Termine
Derzeit sind keine Termine geplant.
Highlight
Jahresausstellung 2025
Women-led upgrading process in informal settlements: A case study of Freedom Square, Gobabis
Der Fliegende Holländer/Stuttgart Neckarinsel
Urachpark–Versunkenes Aquädukt–Umnutzung eines Wasserspeichers
Einsamkeit in der Stadt
und in der Mitte steht ein Kaufhaus
Reclaimed Design–An availability-oriented design methodology for reclaimed lumber (50% Bauwendepreis)
The Role of Community Participation and Space in NGDO-led Projects–Case Study: Casa Hogar Niña María, Itsmina, Colombia
Eingangsgebäude für Herculaneum
SIHUAN-MARKTWIEDERAUFBAU–Die Zukunft der Märkte erkunden
EAT-UP! Betriebsrestaurant
Svenska Kusten–Der Ausgangspunkt einer Reise
SKLAD7 Reaktivierung von industriellen Bausubstanzen–Tabakspeicher in Plovdiv
Neues Eberhardsbad Bad Wildbad
Generating Non-Orthogonal Spatial Building Typologies Using Graph Neural Networks; An AI-based Co-Pilot for Context-Informed Architectural Design
Wanderlust–Orte körperlicher Empfindung
Sakrale Metamorphose–Umnutzung und Revitalisierung von Kirchenstrukturen
FLUSS LAND BERLIN–Vom Versickern und Versanden (Bauwendepreis)
The Public Private House (Preis der Fakultät 1)
EAT UP! Entwurf für eine Betriebskantine der Firma TRUMPF
Met zicht op?
Panoramakäserei Schauinsland (Preis der Fakultät 1 Anerkennung)
Gradient Density–A novel method for column-to-slab joints in point-supported cross-laminated timber slabs (50% Bauwendepreis)
Weiterbauen im Bestand
Wohnateliers
Weingut Felanitx–Neue Kunsthochschule
rio
EAT-UP!–Entwurf für ein Betriebsrestaurant
Weingut Felanitx–Neue Kunsthochschule
Urbanes Biotop (Preis der Fakultät 1)
Neues Eberhardsbad Bad Wildbad
Taktile Resonanz–zwischen Raum und Berührung
Schwieriger Patient–Die Colonia Rinaldo Piaggio
Transformation einer Lederfabrik
Neue Urbane Potenziale: Wolke Vier
Revitalisierung des Getreidespeichers Kehl: Umnutzung eines historischen Industriebaus
Revitalisierung der Klosterruine zum Heiligen Kreuz in Meißen
Käsebrett: Eine kleine und eine große Sennerei
Ein Forum für Potsdam
Architektur als Aktionsforschung–Zur Aneignung im öffentlichen Raum der Stadt (Hans und Maiti Kammerer Preis)
ZiegelWerk
Neues Eberhardsbad Bad Wildbad
Du und ich (Preis der Fakultät 1)
Jahresausstellung 2023
Terminarchiv
IBK2, IBBTE, ITKE: Die Schwebende Bibliothek: Integriertes Projekt im 4. Semester 2025/Abgaberundgang
IGMA: IGmA Day: Entwurfspräsentation
IÖB, ITKE: Keep Searchin’–Projekt Pavillon am Schlossgarten Stuttgart
IDG: Tag der offenen Tür–Mittendrin–Offene Ateliers des IDG am 27.06.2025
F01: Jahresausstellung 2025 der Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung/Anually Exhibition of the Faculty 1 Architecture and Urban Planning
F01: Stuttgarter Schule–Test-Veranstaltung
SI: Container City | Letzter Sommer
IGMA: IGMA-DAY, Stuttgarter Schule–90 Jahre Charta von Athen–der lange Abschied von der autogerechten Stadt
ABSCHLUSSFEIER 2023 der Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung
IGMA, IBK2: Festivalauftakt GroundBreaking Stadtgarten
JAHRESAUSSTELLUNG 2023 der Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung
Internationales IGmA Symposium–Index of Modern Architecture
Jahresausstellung 2022
Institut für Bauökonomie
Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen
Institut für Baukonstruktion
Institut für Baukonstruktion 2
Institut für Darstellen und Gestalten
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen
Institut für Leichtbau, Entwerfen und Konstruieren
Institut für öffentliche Bauten und Entwerfen
Institut für Raumkonzeption und Entwerfen + Grundlagen und Entwerfen
Integrative Technologies & Architectural Design Research
Institut für Tragkonstruktionen und konstruktives Entwerfen–Fachgebiet Biobasierte Materialien und Stoffkreisläufe in der Architektur
Institut für Wohnen und Entwerfen
Städtebau Institut
Städtebau Institut
Städtebau Institut
Jahresausstellung 2021
Institut für Baustofflehre, Bauphysik, Gebäudetechnologie und Entwerfen
Institut für Baukonstruktion
Institut für Baukonstruktion
Institut für Darstellen und Gestalten
Institut für Entwerfen und Konstruieren
Institut für Architekturgeschichte
Institut für Grundlagen moderner Architektur und Entwerfen
Institut für Landschaftsplanung und Ökologie
Institut für Öffentliche Bauten und Entwerfen
Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens
Integrative Technologies and Architectural Design Research
Institut für Wohnen und Entwerfen
Städtebau Institut
Städtebau-Institut
Jahresfeier und Preise 2025/Annual Celebration and Awards 2025
Im Rahmen der diesjährigen Jahresfeier der Fakultät Architektur und Stadtplanung am 27. Juni 2025,
verabschiedete die Fakultät feierlich ihre Absolvent*innen der Bachelor-und-Masterstudiengänge
und würdigte besonders herausragende Leistungen mit der Verleihung zahlreicher Preise.
Für den diesjährigen Gastvortrag konnte mit freundlicher Unterstützung der Hans-und Maiti Kammerer Stiftung
der renommierte Architekt und Hochschullehrer Hans Peter Haimerl aus München gewonnen werden.
Die Jury 2025 setzte sich zusammen aus:
Florian Köhl/Vertretungsprofessur am Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens (IRGE)
Prof. Annika Seifert/Leiterin des Lehrstuhls für Klimaangepasstes Bauen und Entwerfen (IBBTE)
M.Sc. Jésus Martinez/asp Architekten
M.Sc. Isabella Tavares/Transsolar
Verliehen wurden der traditionsreiche Hans-und-Maiti-Kammerer-Preis,
der 2024 ins Leben gerufene Bauwende-Preis der Universität für Arbeiten,
welche beispielhaft mit den klimagerechten, ressourcenschonenden und sozial
verantwortungsvollen Anforderungen des Planens und Bauens umgehen,
sowie vier Fakultätspreise für herausragende Abschlussarbeiten.
Alle ausgezeichneten Projekte (hier grün gekennzeichnet) zeugen von einem hohen gestalterischen Anspruch
und spiegeln die große gesellschaftliche Relevanz gegenwärtiger architektonischer Fragestellungen wieder.
—————————————————————————————————————————————————
As part of this year’s annual celebration of the Faculty of Architecture and Urban Planning on 27 June 2025,
the faculty bid farewell to its graduates of the Bachelor’s and Master’s degree programmes
and honoured particularly outstanding achievements with the awarding of numerous prizes.
With the kind support of the Hans and Maiti Kammerer Foundation, the renowned architect and university lecturer
Hans Peter Haimerl from Munich was invited to give this year’s guest lecture.
The 2025 jury was made up of:
Florian Köhl/Deputy Professor at the Institute for Spatial Concepts and Fundamentals of Design (IRGE)
Prof. Annika Seifert/Head of the Chair of Climate-Adapted Building and Design (IBBTE)
M.Sc. Jésus Martinez/asp Architekten
M.Sc. Isabella Tavares/Transsolar
The traditional Hans and Maiti Kammerer Prize, the university’s 2024 Bauwende Prize for work
that deals with the climate-friendly, resource-conserving and socially responsible requirements
of planning and building in an exemplary manner, and four faculty prizes for outstanding theses were awarded.
All of the award-winning projects (here marked green) demonstrate a high standard of design
and reflect the great social relevance of current architectural issues.
HINWEIS ZU DEN JAHRESAUSSTELLUNGEN
Die gezeigten Projekte sind im Rahmen von Abschlussarbeiten an der Universität Stuttgart entstanden. Für den Inhalt der Präsentationen sind die Studierenden selbst verantwortlich.
Informationen
K1.LIVE ist die Sendeanstalt der Universität Stuttgart Fakultät 1, Architektur und Stadtplanung. Neben Vorlesungen werden Vorträge, Diskussionen, Kolloquien, Ausstellungen sowie experimentelle Formate angekündigt und archiviert.
Ein Projekt der AG Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät 1, Universität Stuttgart.
Grafik- und Kommunikationsdesign: alisch berlec hönow
Impressum
Universität Stuttgart
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Deutschland
+49 711 685–0
+49 711 685–82113
Verantwortlich
Die Universität Stuttgart ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel gesetzlich vertreten. E-Mail
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1477 94 196
Grafik- und Kommunikationsdesign
Externe Links
Die mit dieser Grafik gekennzeichneten Links verweisen auf weitervermittelte Inhalte, die sich die Universität Stuttgart nicht zu eigen macht. Die Verantwortlichkeit liegt beim jeweiligen externen Anbieter (siehe Impressum–Anbieterkennzeichnung).
Die externen Inhalte wurden beim Setzen des Links geprüft. Es ist nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.
IT-Sicherheit
Möchten Sie sich über unsere IT-Sicherheit informieren, wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Informationssicherheit (RUS-CERT).