Highlight

Jahresausstellung 2025

Institut
Professor*in/1. Prüfer*in
Ausgezeichnet
B.Sc./M.Sc.
Studierende

Jahresausstellung 2023

Institut
Professor*in/1. Prüfer*in
Ausgezeichnet
B.Sc./M.Sc.
Studierende

Terminarchiv

Datum
Art
Format
23. Juni 2023, 17:00 Uhr
Tiefenhörsaal 17.01 des K2

ABSCHLUSSFEIER 2023 der Fakultät 1 Architektur und Stadtplanung

Veranstaltung
mehr laden

Jahresausstellung 2022

Institut
Professor*in/1. Prüfer*in
Anzahl der Arbeiten

Jahresausstellung 2021

Institut
Professor*in/1. Prüfer*in
Anzahl der Arbeiten
IRGE

Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens

Gebäudelehre und Entwerfen
Markus Allmann
Sonja Nagel
17
Thomas Rohrer
(00:05)
Felix Berger
(05:43)
Julian Johann, Matthias Stauch
(11:17)
Paul Stockhausen
(18:41)
Lucas Oettinger, Max Hüffer
(24:42)
Johannes Pfaff, Xander Wilhelm
(29:00)
Leolo Laubinger
(34:24)
Andrea Irion, Ella Bortenschlager
(38:19)
Theresa Felber
(41:46)
Eva Hanewinckel, Jan Voigt
(48:06)
Julius Stark, Valentin Giesser
(56:14)
Theodoros Venesatnos, Yingjia Tan
(1:06:42)
Valerie Franck
(1:13:02)
Evelyn Schurig, Linda Kalmbach
(1:17:08)
Dominic Plag
(1:18:57)
Francesca Depfenhart, Jan Moritz Bortt
(1:24:26)
Pauline Rohländer
(1:31:06)

Im Rahmen der diesjährigen Jahresfeier der Fakultät Architektur und Stadtplanung am 27. Juni 2025,

verabschiedete die Fakultät feierlich ihre Absolvent*innen der Bachelor-und-Masterstudiengänge

und würdigte besonders herausragende Leistungen mit der Verleihung zahlreicher Preise.

Für den diesjährigen Gastvortrag konnte mit freundlicher Unterstützung der Hans-und Maiti Kammerer Stiftung

der renommierte Architekt und Hochschullehrer Hans Peter Haimerl aus München gewonnen werden.

 

Die Jury 2025 setzte sich zusammen aus:
Florian Köhl/Vertretungsprofessur am Institut für Raumkonzeptionen und Grundlagen des Entwerfens (IRGE)
Prof. Annika Seifert/Leiterin des Lehrstuhls für Klimaangepasstes Bauen und Entwerfen (IBBTE)
M.Sc. Jésus Martinez/asp Architekten
M.Sc. Isabella Tavares/Transsolar

 

Verliehen wurden der traditionsreiche Hans-und-Maiti-Kammerer-Preis,

der 2024 ins Leben gerufene Bauwende-Preis der Universität für Arbeiten,

welche beispielhaft mit den klimagerechten, ressourcenschonenden und sozial

verantwortungsvollen Anforderungen des Planens und Bauens umgehen,

sowie vier Fakultätspreise für herausragende Abschlussarbeiten.

 

Alle ausgezeichneten Projekte (hier grün gekennzeichnet) zeugen von einem hohen gestalterischen Anspruch
und spiegeln die große gesellschaftliche Relevanz gegenwärtiger architektonischer Fragestellungen wieder.

 

—————————————————————————————————————————————————


 

As part of this year’s annual celebration of the Faculty of Architecture and Urban Planning on 27 June 2025,

the faculty bid farewell to its graduates of the Bachelor’s and Master’s degree programmes

and honoured particularly outstanding achievements with the awarding of numerous prizes.

With the kind support of the Hans and Maiti Kammerer Foundation, the renowned architect and university lecturer

Hans Peter Haimerl from Munich was invited to give this year’s guest lecture.

 

The 2025 jury was made up of:
Florian Köhl/Deputy Professor at the Institute for Spatial Concepts and Fundamentals of Design (IRGE)
Prof. Annika Seifert/Head of the Chair of Climate-Adapted Building and Design (IBBTE)
M.Sc. Jésus Martinez/asp Architekten
M.Sc. Isabella Tavares/Transsolar

 

The traditional Hans and Maiti Kammerer Prize, the university’s 2024 Bauwende Prize for work

that deals with the climate-friendly, resource-conserving and socially responsible requirements

of planning and building in an exemplary manner, and four faculty prizes for outstanding theses were awarded.

 

All of the award-winning projects (here marked green) demonstrate a high standard of design
and reflect the great social relevance of current architectural issues.

Die gezeigten Projekte sind im Rahmen von Abschlussarbeiten an der Universität Stuttgart entstanden. Für den Inhalt der Präsentationen sind die Studierenden selbst verantwortlich.

K1.LIVE ist die Sendeanstalt der Universität Stuttgart Fakultät 1, Architektur und Stadtplanung. Neben Vorlesungen werden Vorträge, Diskussionen, Kolloquien, Ausstellungen sowie experimentelle Formate angekündigt und archiviert.

 

Ein Projekt der AG Öffentlichkeitsarbeit der Fakultät 1, Universität Stuttgart.

 

Grafik- und Kommunikationsdesign: alisch berlec hönow

Universität Stuttgart
Keplerstraße 7
70174 Stuttgart
Deutschland

+49 711 6850

+49 711 68582113

E-Mail

Webseite

Verantwortlich

Die Universität Stuttgart ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird durch den Rektor Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Ressel gesetzlich vertreten. E-Mail

Umsatzsteuer-Identifikations­nummer

gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE 1477 94 196

 

Grafik- und Kommunikationsdesign

alisch berlec hönow

 

Externe Links

Die mit dieser Grafik gekennzeichneten Links verweisen auf weitervermittelte Inhalte, die sich die Universität Stuttgart nicht zu eigen macht. Die Verantwortlichkeit liegt beim jeweiligen externen Anbieter (siehe ImpressumAnbieterkennzeichnung).

Die externen Inhalte wurden beim Setzen des Links geprüft. Es ist nicht auszuschließen, dass die Inhalte im Nachhinein von den jeweiligen Anbietern verändert werden. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.

 

IT-Sicherheit

Möchten Sie sich über unsere IT-Sicherheit informieren, wenden Sie sich bitte an die Stabsstelle Informationssicherheit (RUS-CERT).